Ab sofort finden sie auf unserer Homepage die neuen Ordinationszeiten.
Dr. Herbert Guschlbauer
Neue Ordinationszeiten ab 1. Juli 2018
Vormittag | Nachmittag | |
Montag: | Keine Ordination | 15:00 bis 19:00 Uhr |
Dienstag: | 07:00 bis 11:00 Uhr | Keine Ordination |
Mittwoch: | Keine Ordination | 16:00 bis 19:00 Uhr |
Donnerstag: | Keine Ordination | Keine Ordination |
Freitag: | 07:00 bis 11:00 Uhr | Keine Ordination |
Dr. Jonna Feyertag-Leidl
Neue Ordinationszeiten ab 1. Juli 2018
Vormittag | Nachmittag | |
Montag: | 07:00 bis 11:00 Uhr | Keine Ordination |
Dienstag: | Keine Ordination | 15:30 bis 18:00 Uhr |
Mittwoch: | 07:00 bis 13:00 Uhr | Keine Ordination |
Donnerstag: | 07:00 bis 12:00 Uhr | 16:00 bis 18:00 Uhr |
Freitag: | Keine Ordination | Keine Ordination |
Wo welche Pollen fliegen, ist für Allergiker wichtig, um sich effektiv zu schützen. Dank eines digitalen Pollentagebuchs können Betroffene nun eine auf sie zugeschnittene Vorhersage bekommen. Eine bisher weitgehend ungeklärte Frage betrifft die Bestimmung sogenannter Schwellenwerte bei Pollenallergikern. Das ist die Zahl an Pollen in der Luft, die bei Patienten mit Heuschnupfen oder Pollenasthma allergische Beschwerden auslösen. Das Online-Pollentagebuch macht eine europaweite Erfassung von Patientensymptomen in Verbindung mit der Stärke des regionalen Pollenflugs möglich - und erlaubt hochinteressante Antworten.
Pollen App - Die App für Allergiker
Vorhersage des Pollenflugs für Deutschland, Österreich und Frankreich - jetzt als kostenloser Download für Android und iOS!
Pollen-App für iPhone:
https://itunes.apple.com/at/app/pollen/id515301928?l=de&ls=1&mt=8
Pollen-App für Android:
https://play.google.com/store/apps/details?id=screencode.pollenwarndienst&feature
Pollen-App für Windows-Phones:
Massagen sind eine Wohltat für Körper und Geist. Sie dienen der reinen Entspannung oder aber der medizinischen Therapie. Jeder muss selbst ausprobieren, welche Art für ihn die richtige ist. Eine gute Massage kann heilen, pflegen und entspannen. Es gibt aber ganz verschiedene Varianten.
Das Geheimnis völliger Entspannung liegt auf unserer Haut. Auf einer Fläche von knapp zwei Quadratmetern ist die Haut mit Millionen empfindlicher Nervenenden versehen, die dem Gehirn jeden äußeren Reiz melden. Sobald Haut auf Haut trifft, entsteht dieser Reiz, der im ganzen Körper Rausch und Ruhe zugleich bewirkt.
Die klassische Massage ist das, was man vom Arzt auf dem Rezept verordnet bekommt – sie wird auch als schwedische Massage bezeichnet. Sie hat einen ganz klar geregelten Umfang, was Techniken und Einsatzgebiete betrifft, und ist gesetzlich geschützt. Eine Wellnessanwendung hingegen habe keinen direkten therapeutischen Ansatz. Die Idee ist, Körper und Geist in Einklang zu bringen, so dass Tiefenentspannung entsteht.
Verschiedene Techniken kennzeichnen die klassische Massage. Streichende Bewegungen führen die Lymphflüssigkeit in den venösen Blutfluss zurück, bekannt auch unter dem Begriff Lymphdrainage. Beim Kneten dehnen und entspannen sich die Muskelfasern, Hin- und Herreiben fördert die Durchblutung. Klopfen steigert sowohl die Durchblutung als auch die Muskelspannung, und die Vibrationstechnik lindert Schmerzen und entspannt. Massagen regen die Produktion von Glückshormonen an und beruhigen strapazierte Nerven.
Ein Massageverbot besteht grundsätzlich bei akuten Thrombosen, bestimmten Gefäßerkrankungen wie arteriellen Durchblutungsstörungen, Herzproblemen wie der dekompensierten Herzinsuffizienz sowie Erkrankungen des Lymphsystems.